Warum ich Upcycling liebe – Und Du wirst das auch tun!

Juli 21, 2025

Wenn ich an Upcycling denke, kribbelt es mir sofort in den Fingern. Und falls es Dir nicht schon genauso geht, wird das ab sofort auch so sein: Wenn Du einmal damit anfängst, wird sich Dein ganzes Leben verändern!

Und das meine ich ernst.

Das Upcycling wird sich nicht nur auf Deine Mode beschränken, sondern in viele andere Bereiche gelangen. Ist´s bei Dir schon so weit? Schreib nen Kommentar!

Hier sind meine 10 persönlichen Gründe, warum ich alte Klamotten in neue Lieblingsteile verwandle:

1. Aus Alt mach Neu – Mein Signature Look

Ich liebe es, ein schlabbriges T-Shirt oder eine alte Jeansjacke zu nehmen, und mit ein paar Schnitten und Stichen daraus ein Unikat zu zaubern. Dabei entscheide ich selbst, welche Farben, Muster und Details mein neues Designerstück bekommt – und niemand sonst hat das Selbe!

Jedes Mal, wenn ich es trage, weiß ich:
Das ist mein Signature-Piece, kein Massenprodukt aus dem Laden.

2. Kreativer Freiraum ohne Limit

Wenn ich Stoffreste, ausgefallene Knöpfe und andere Materialien miteinander kombiniere, entsteht ein individueller Look, den es so nirgends zu kaufen gibt. Ich probiere wildes Patchwork, experimentiere mit Applikationen und pinsle Muster frei Hand – das ist für mich wie ein Abenteuerspielplatz!

Das macht mich unahbängig von den Trends, die es zu kaufen gibt.

3. Geld sparen und trotzdem stylisch sein

Statt hunderte Euronen für Designerteile auszugeben, durchstöbere ich meinen Kleiderschrank und Flohmarktkisten nach interessanten Dingen. Mit minimalen Kosten, manchmal nur ein paar Euro fürs Garn oder eine besondere Schnalle, gestalte ich echte Hingucker.

So bleibe ich modisch up to date, ohne mein Portemonnaie zu sprengen.

4. Nachhaltigkeit, die Spaß macht

Ich stopfe Löcher, frische Säume auf und verpasse abgetragenen Shirts ein Revival. Dabei reduziere ich sinnloses Neukaufen und Wegwerfen und setze ein persönliches Zeichen gegen die Ex-und-Hopp-Mentalität.

Und das ganz ohne erhobenen Zeigefinger, sondern mit ganz viel Spaß an der Sache!

5. Individualität spüren

Wenn ich meinen selbst gestalteten Konfetti-Pullover trage weiß ich: Dieses Teil ist ein Teil von mir und passt zu niemand anderem so gut. Jeder Punkt, jedes Detail spiegeln meine Persönlichkeit wider und erzählen meine Geschichte.

So fühle ich mich stark in meiner Individualität – und das kann und darf Jede*r sehen!

6. DIY – Glücksgefühl

Das Geräusch der Schere beim Schneiden, das vertraute Schnuren der Nähmaschine und die erste Anprobe des noch nicht ganz fertigen Stückes lösen in mir echte Freude aus!

Ich spüre, wie Hände und Gehirn im Einklang arbeiten, während jedes Detail Form annimmt. Das Ergebnis kreativen Chaos und harter Arbeit endlich in den Händen zu halten, ist für mich unbezahlbar!

7. Fehler als Chance

Wenn das Muster mal schief sitzt oder der Saum nicht perfekt ist, ärgere ich mich kurz – und entdecke dann oft coole Effekte, die das Teil erst richtig spannend machen.

Aus Pannen entstehen oft unverhoffte Details, die kein Designer so planen könnte. Ich lerne bei jedem Fauxpas dazu und entwickle dadurch meinen ganz eigenen Stil.

8. Community-Boost

In meinen Upcycling-Workshops oder Online-Gruppen teile ich Tips, Tricks und Lob – und hole mir frische Impulse für mein nächstes Projekt.

Dieses gemeinsame Tüfteln inspiriert uns, neue Materialien oder Techniken zu testen, an die wir allein nie gedacht hätten. Zusammen entstehen Ideen, die im Alleingang nie über die vage Idee hinaus gekommen wären.

9. Lebendige Geschichten

Jedes Kleidungsstück, das ich verändere, bringt seine eigene Vergangenheit mit: Ein Shirt, das mich aufm Festival begleitet hat, ein Rock vom Londoner Flohmarkt …

Beim Upcycling verknüpfe ich diese Erinnerungen mit neuen Geschichten.
So trage ich nicht nur Mode, sondern auch Emotionen und Erinnerungen.

10. Endloser Experimentier-Drive

Ich probiere ständig neue Materialien, Schnitte, Techniken aus: Von Werbebannern bis zur Stickerei. Wenn die erste Idee nicht passt, mixe ich einfach neu und entwickle ein neues Design.

Dieser Spieltrieb sorgt dafür, dass mir nie die Ideen ausgehen.

Kauf nicht, mach´s selber!

Na, konnte ich Dich mit meiner kleinen Auflistung ein bisschen anfixen?!

Dann hol Dir meine ultimative Wiederbelebungsliste mit zahlreichen Anregungen zur kreativen Reparatur und/oder Umgestaltung aussortierter Kleidung und leg sofort los:

https://sekundaer-schick.de/wiederbelebung/

 

2 Kommentare

  1. Angela Carstensen

    Vielen Dank für diesen fröhlichen und mitreißenden Artikel! Ich raffe mich viel zu selten zum Nähen auf, aber dann fühlt es sich wirklich so gut und kreativ an, wie du schreibst 🙂
    Liebe Grüße
    Angela

    Antworten
    • SEKUNDÄR-SCHiCKse Sigrid

      Liebe Angela, hab Dank für Deine lieben Worte! Das Nähen und Gestalten hat (für mich) durchaus etwas meditatives, fast schon therapeutisches 😉 Aber es muss ja nicht unbedingt Nähen sein, wenn Du andere Dinge gern machst und Dich darin vertiefen kannst: Go For it!

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meine Arbeit beginnt da, wo andere Sachen wegwerfen.
Hier erfährst du mehr darüber, wie ich dir helfen kann.

Upcycling-Geheimnis

Das Upcycling-Geheimnis

Für Deinen ultimativen Einstieg ins Upcycling-Design!

Verfolge mich!

Kategorien

Du willst mehr lesen? Dann schau mal hier!

Willkommen in Hollywood!

Willkommen in Hollywood!

Ich muss Dir etwas beichten: Ich habe das halbe Wochenende vor dem Fernseher verbracht! Und es wird noch wilder: Ich habe genetflixt! (Ich wäre ja NIE auf die Idee gekommen, mir da ein Abo zu holen - aber mit Pubertieren daheim ist das unumgänglich.) Doch als wäre das...

Das passiert, wenn Du Upcycling-Fehler nicht als Chance siehst

Das passiert, wenn Du Upcycling-Fehler nicht als Chance siehst

In meinen Workshops und Kursen erlebe ich oft diese Angst, etwas falsch zu machen. Das dürfen wir nicht zulassen, denn das würde uns in unserem kreativen Ausdruck hemmen! Dabei sind doch diese kleinen (oder manchmal auch größeren) Fehler genau das, was die tollsten...

Fashion Revolution 2025

Fashion Revolution 2025

Kleidertausch & Upcycling am 26.04.2025: Dein nachhaltiger Fashion-Flash! Hej, du Stilheld*in! Am 26.04. steigt erneut unser heiß erwartetes Kleidertausch- und Upcycling-Event, und ich freue mich schon riesig darauf, gemeinsam mit Dir alte Schätze wieder zum...