fbpx

Reparatur, die kleine Schwester des Upcycling

Sep 9, 2023

Reparatur: die kleine Schwester des Upcycling

In meinen Kursen suchen immer mehr Menschen mit Kleidungsstücken, die aufgrund von Löchern nicht mehr tragbar sind, nach Ideen. Dies sind dann oft Lieblingsstücke, die nicht zu etwas Anderem umgestaltet werden, sondern einfach weiter getragen werden sollen.

Oftmals können solche Textilien mit relativ wenig Aufwand wieder hübsch gemacht werden.

Da diese Fragen immer öfter auftauchen, es aber nicht in 3 Sätzen zu erklären ist, habe ich angefangen, Anleitungsvideos zu veröffentlichen. Weitere werden folgen.

Aktuell gibt es von mir 2 Reparaturanleitungen, die sich mit Löchern in Kleidung auseinander setzen.

Geht auch stylisch: Löcher stopfen

Das ist der Klassiker. Doch meist nur bei Socken. Und da wirkt es nicht besonders sexy. So stellen wir uns oft eher eine ältere Frau vor, die die Löcher in dicken Wollsocken in dazu passender (meist unscheinbar dunkler) Farbe bearbeitet.

Dabei geht das auch ganz anders! Du kannst natürlich auch Löcher in anderen Kleidungsstücken stopfen, wie z.B. in Pullovern oder Cardigans.

Das Beste finde ich sogar, wenn das Stopfen nicht unscheinbar erfolgt. Die schönsten Ergebnisse entstehen meiner Meinung nach, wenn Du das Stopfen als Gestaltung Deines Kleidungsstückes verstehst. Das geht z.B. mit kontrastfarbigem Garn. Du kannst aber auch kleine Motive „sticken“ oder sogar richtige „Bilder“ um die defekte Stelle herumgestalten.

Mein Favorit dabei ist mehrfarbiges Garn, am liebsten Regenbogen.

Wenn Du das Stopfen mal ausprobieren möchtest, aber nicht so recht weißt wie, dann schau Dir mein kleines Video an:

Und hier folgt

Mein derzeitiger Favorit gegen Löcher in Shirts

Seitdem ich für meine Workshops Anfang des Jahres einen Schneidplotter gekauft habe, versuche ich, die Möglichkeiten meines kleinen Gerätes bis ins Extrem auszureizen. Dabei habe ich eine einfache Methode entdeckt, kleine Löcher kreativ zu beseitigen.

Und das Beste dabei ist, das funktioniert sogar auch OHNE Plotter!

Für diese tolle Variante benötigst Du nur etwas Plotterfolie, die Du im gut sortierten Bastelladen bekommst. Eine Schere und einen Locher hat doch fast Jede*e daheim. Und dann kannst Du entweder fast unsichtbar oder als Eycatcher fiese kleine Löcher beseitigen. Okay: ein Bügeleisen brauchst Du auch noch dazu.

Im Video siehst Du im Detail, wie das funktionieren kann:

Wenn Du aber zu den Glücklichen zählst, die bereits einen Schneidplotter ihr Eigen nennen dürfen, habe ich noch etwas Besonderes für Dich: Hol Dir meine tollen Plottervorlagen für kreative Löcherbeseitigung für genau 0€:

https://sekundaer-schick.de/plotter-flecken/

Was machst Du bei Löchern in Kleidung? Hast Du noch einen anderen heißen Tip – dann schreibs bitte als Kommentar. Hast Du meine Tips probiert? Schreib mal bitte, wie das bei Dir geklappt hat.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meine Arbeit beginnt da, wo andere Sachen wegwerfen.
Hier erfährst du mehr darüber, wie ich dir helfen kann.

Upcycling-Geheimnis

Das Upcycling-Geheimnis

Für Deinen ultimativen Einstieg ins Upcycling-Design!

Verfolge mich!

Kategorien

Du willst mehr lesen? Dann schau mal hier!

Kreative Gedankenblitze

Kreative Gedankenblitze

Mamchmal merke ich, dass es grad nicht so richtig flutschen will. Es kommen einfach keine guten Ideen. Kennst Du das auch? Dann weißt Du sicher, dass Du gute Ideen nicht erzwingen kannst: Das klappt sowieso nicht! Es ist besser einfach etwas Anderes zu tun. Was mache...

Werbebanner Upcycling und Bach

Werbebanner Upcycling und Bach

Magst Du klassische Musik? Ich schon. Neben Techno, Elektro, Jazz ... Vielleicht hast Du es ja bereits mitbekommen: Ich singe in einem klassischem Chor, sogar einem Kirchenchor. In ebendiesem bringen wir u.a. viele Werke von Johann Sebastian Bach zum klingen. Ein...

Vom Gehirn zum Darm zur edlen Seidenunterhose …

Vom Gehirn zum Darm zur edlen Seidenunterhose …

Neulich war der 1. Mai. - Ein Feiertag! Oder wie ich es gerne nenne: Zwangs-Urlaub. 😜 Ich nutze diesen Tag, um mich ein bisschen um mich selbst zu kümmern, Dinge zu tun, für die ich mir sonst leider zu wenig Zeit nehme: Ich werde also, wenn Dich diese Post erreicht,...