Aus einem Latzrock wird ein Jumpsuit
Bei einer meiner Kleidertauschparties fand meine Teenager-Tochter einen Latzrock. Und sofort war klar: daraus möchte sie einen Jumpsuit entstehen lassen. Also los!
Erstes Kapitel: Ideen sammeln und Skizzieren
Am Anfang steht immer eine Idee. Auch wenn sie zunächst einmal nur vage ist. Hier war die Idee, aus dem Rock quasi eine Hose werden zu lassen. Um herauszufinden, welche Details da zu beachten sind, und wie das konkret aussehen kann, fertigte die Tochter ein paar tolle Skizzen an. Dabei ist festzuhalten, dass eine Hose natürlich mehr Stoff benötigt, als ein Rock: bei der Hose gehts ja in den Schritt zwischen die Beine.
Der obere Teil des Rockes, also der Latz, sollte genau so bleiben. Der Reißverschluß auf dem Rücken sollte nach Möglichkeit auch weiter verwendbar bleiben. Und die Seitentasche sollte ebenfalls wieder zum Einsatz kommen. Also war schnell klar, dass unterhalb des Reißverschlusse eine Teilung sein soll, um die nötige Beinweite für eine Hose ansetzen zu können.

Skizzen als Start beim Upcycling: aus einem Latzrock soll ein Jumpsuit werden

Upcycling-Grundlage: Auftrennen
Zweites Kapitel: auftrennen & färben

Upcycling-Grundlage: Auftrennen
Wie Du sicherlich schon weisst, ist einer der wichtigtsen Schritte beim Upcycling das Trennen. Also los gehts! Gemeinsam trennten Mutter und Tochter.
Der zusätzlich benötigte Stoff war von einer zerschlissenen Hose schnell gefunden. Die Stoffqualität war ähnlich und somit gut passend. Nur mit der Farbe war das so ein Ding … Aber diese Herausforderung meisterten wir, indem wir sowohl den Latzrock als auch den zusätzlichen Stoff der Hose Schwarz einfärbten.
Drittes Kapitel: Schnittmuster & nähen
Um nun alles wirklich passend zu gestalten, und die einzelnen Teile entsprechend zuschneiden zu können, brauchten wir ein Schnittmuster. Aber genau das Passende gibts ja sowieso nie! Also nahm ich einen Hosenschnitt und markierte dort die Höhe des Reißverschlusses – was somit die Linie für die Teilungsnaht werden sollte. Nun also zunächst die Teilung beim Latzrock schneiden und dann die Schnittteile für die Hose aus dem Rock und dem Hosenstoff zuschneiden. Die Stoffe waren nach der Färbung nicht identisch schwarz – deswegen beschlossen wir, die Einsatze an der Seite mit dem Hosenstoff zu fertigen. Alles zusammen nähen. Auf ein Hosenbein kam dann noch die zuvor abgetrennte Tasche. Nun noch etwas kürzen, damit es richtig schön sommerlich wird. Und fertig!

Färben und Zuschneiden
Viertes Kapitel: Teenager …
Als nun alles fertig war, konnte sich meine Tochter irgendwie gar nicht mehr so recht daran erfreuen. Was war los? Es war Sommer und eigentlich perfekt für diesen tollen Jumpsuit …
Tja, so ist das wohl mit Teenagern: der Geschmack ändert sich im Sekundentakt! Nachdem ich mehrere Wochen darum bettelte, sie möge das Teil doch wenigstens mal anprobieren, zog ich es einfach mal über. Und war positiv überrascht! Das passte ja halbwegs sogar!
Nun konnte sich meine Madame doch dazu bequemen, es kurz über zu ziehen – nur für ein kurzes Schooting. Um gleich zu sagen: „Kannste aber behalten, Mama!“
Tja, nun habe ich ein neues sommerliches Teil. Und der Sommer ist vorrüber 😉

Upcycling-Jumpsuit
Und wenn Du noch mehr sehen möchtest
Ich habe einen klitzekleinen Film zum Upcycling-Jumpsuit erstellt. Schau mal hier:
https://www.instagram.com/reel/Ch1WQJRMxuU/?utm_source=ig_web_copy_link
Möchtest Du Dein individuelles Upcycling-Design entwickeln?
Da habe ich doch glatt etwas für Dich: am 9.09.2022 gibts wieder meinen Mini-Workshop „Upcycling-Rezepte“. Und Du kannst für genau 0€ dabei sein. Willste mehr wissen?
Dann klick ganz schnell hier und melde Dich an:
0 Kommentare